Grafikservice

 

Grafikservice

Bei best systems bieten wir eine umfassende Grafikdienstleistung an, um unterschiedlichste Anforderungen zu erfüllen. Wir prüfen Ihre Daten auf Vollständigkeit, ausreichende Auflösung, korrekte Abmessungen und die Einhaltung der Farbvorgaben und informieren Sie umgehend über eventuelle Abweichungen oder Unstimmigkeiten.

Print-PDF Parameter 


Durch die Einhaltung der folgenden technischen Anforderungen können wir Ihre Druckdaten reibungslos in unseren Produktionsprozess integrieren. Dies ermöglicht kurze Produktionszeiten und höchste Qualität ohne zusätzliche Kosten. Einige unserer Systeme erfordern spezifische Druckparameter – bitte beachten Sie hierzu auch unsere Richtlinien in den Templates. Falls Ihre Druckdaten extern erstellt wurden, verweisen Sie bitte auch den Ersteller auf unsere Druckparameter.

• PDF/X-1a Acrobat (Kompatibilität mit PDF 1.3 & 1.4) oder PDF/X-4 Acrobat.

• Eingebettete oder in Pfade umgewandelte Schriften.

 Mindestauflösung von 100 dpi im Endformat; bei skalierten Daten bitte entsprechend anpassen.

• Abmessungen gemäß unseren spezifischen Systemanforderungen (siehe Templates).

• Beschnittgrafiken, wenn möglich mit Anschnittmarken und 3-5 mm Beschnittzugabe –außer bei Daten für Stoffe mit Gummilippenverarbeitung, hier bitte einen Beschnitt von 20 mm erstellen.
Für einige Produkte gibt es nicht sichtbare Bereiche – bitte gestalten Sie die Druckdatei auf die angegebene Druckgröße und berücksichtigen Sie den effektiven Betrachtungsbereich gemäß dem Schneideplan.

 Stellen Sie sicher, dass nur die Informationen, die gedruckt werden sollen, in der Druckdatei enthalten sind.

Dateibenennung


Eine klare Benennung der Druckdateien hilft, Verwirrung zu vermeiden. Geben Sie im Dateinamen an, wie viele Exemplare produziert werden sollen. Das korrekte Endformat im Namen sowie die richtige Dateierweiterung erleichtern unseren Prepress-Prozess (z.B. Name_Datengröße-in-cm_Stückzahl_Maßstab).

Farben & Druckprofil

Wir drucken im CMYK-Farbmodus mit dem eciCMYK-Farbprofil. Bitte verwenden Sie dasselbe Profil und stellen Sie sicher, dass der Farbmodus Ihres Programms auf CMYK eingestellt ist. Sonderfarben und RGB werden automatisch in CMYK konvertiert. Für eine spezifische Farbwiedergabe (Pantone, RAL ...) erstellen wir Andrucke auf Nachfrage. Ohne diese Informationen können wir keine Ansprüche auf Farbabweichungen anerkennen.

Um ein tiefes Schwarz bei frontbeleuchteten oder hinterleuchteten Displays zu erreichen, verwenden Sie für frontbeleuchtete Displays CMYK 50/40/40/100 und für hinterleuchtete Displays CMYK 100/100/50/100.

Überdrucken

Stellen Sie sicher, dass übereinander liegende Farbflächen nicht auf "Überdrucken" eingestellt sind, um Farbverschmutzungen zu vermeiden. Beispielsweise könnte eine gelbe Fläche auf Schwarz bräunlich erscheinen oder eine weiße Fläche könnte vollständig verschwinden.

 

Ist die Auflösung ausreichend?

Sie können Ihre Druckdatei zur Sicherheit auch selbst kontrollieren. Wenn Sie zum Beispiel im Acrobat Ihre 1:1 Datei bei Zoomstufe 100% betrachten, entspricht die Qualität am Bildschirm dem späteren Druckbild. Wenn Sie Ihr PDF im Photoshop öffnen und auf Endformat mit 100dpi rastern und dann bei 100% betrachten, können Sie noch effizienter die Datei auf Vollständigkeit oder Details der Bildauflösungen kontrollieren. Bitte bedenken Sie bei der Bewertung der Auflösung auch den späteren Betrachtungsabstand, aus welchem das fertige Druckprodukt gesehen wird. Generell empfiehlt es sich, die Bilddaten auf das verwendete Endformat und die gewünschte Endauflösung hochzurechnen. Die Bilder werden zwar unschärfer aber weniger pixelig. Wenn Sie allerdings bereits wissen, dass die Bilddaten sicher in keiner besseren Auflösung zur Verfügung stehen, teilen Sie uns dies bitte gleich bei Ihrer Datenübermittlung mit. Dadurch kann der Datenkontrollprozess rascher abgewickelt werden. 

Großformatdateien erstellen

Die Arbeitsflächen einiger Grafikprogramme sind nach oben hin limitiert.
Sie können deshalb Ihre Druckdaten gerne in jedem beliebigen Maßstab anlegen und übermitteln. Der genaue Maßstab muss bei Ihrer Datenübermittlung mit angeben werden, sodass das Produkt im richtigen Endformat produziert wird. Einzig die Bildauflösung muss hier im Auge behalten werden. Bei einer 1:1 Darstellung sollten die Bilddaten mit 100 dpi angelegt werden. Für eine 1:10 Aufbereitung ist eine Auflösung von 1000 dpi erforderlich. Beim PDF-Export auch die eingestellte Daten Komprimierung beachten.

 

Ihr Farbverlauf wirkt stufig?

Oft fallen Vektorverläufe im Druck recht stufig aus. Vermeiden Sie, wenn möglich großflächige Farbverläufe oder erstellen Sie Ihren gewünschten Farbverlauf mittels Photoshop. Diese sogenannten Pixelverläufe ermöglichen weichere Abstufungen.

Wenn Sie dann noch einen 1-1,5% Rauschfilter darüberlegen, haben Sie wunderschöne stufenlose Übergänge.

 

 

UV Druck:

Der UV-Druck ist ein Verfahren, bei dem Farbe auf das Material aufgetragen und dann sofort mit UV-Licht getrocknet wird. Hier sind einige wichtige Unterschiede und Hinweise:

Druckoberfläche:

•UV-Druck bietet eine leichte Glanzoberfläche.

Die Farben sind besonders kräftig und auffällig.

Flexibilität des Materials:

•UV-gedruckte Materialien sollten nicht gefaltet werden, um Risse oder Absplitterungen der Farbe zu vermeiden.

•Das Material behält seine Qualität besser bei gerollter Lagerung.

Sublimationsdruck:

Beim Sublimationsdruck erfolgt die Übertragung der Farbe direkt in das Textil durch Hitze und Druck. Hier sind die relevanten Unterschiede:

Druckoberfläche:

Sublimationsdruck hat eine semi-matte Oberfläche.

Die Farben sind eher gedämpft und bieten einen natürlichen, matten Look.

Flexibilität des Materials:

•Im Gegensatz zum UV-Druck können sublimierte Materialien gefaltet werden, ohne dass die Farbqualität beeinträchtigt wird.

•Dies erleichtert die Lagerung und den Transport, besonders bei Textilien.

•Bei häufiger Anwendung, wie auf verschiedensten Messen, empfehlenswert.

Wichtiger Hinweis:

Es ist entscheidend zu beachten, dass aufgrund dieser Unterschiede zwischen den Druckverfahren die Handhabung und Lagerung der gedruckten Materialien unterschiedlich sein sollte. Bei UV-Drucken ist das Vermeiden von Falten entscheidend, während Sublimationsdrucke aufgrund ihrer Beschaffenheit gefaltet werden können, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

© copyright Best Systems GmbH

Kontakt

Über uns

best systems gmbh ist ein international führender Anbieter von mobilen Ausstellungssystemen für den Innen- und Außenbereich.

Das Verkaufsprogramm umfasst alle gängigen Ausstellungssysteme wie Pop-ups, Roll Screens, Banners,Prospektsteller, Faltwände, Leuchtkästen mit LED Technik, Fahnen und vieles mehr. Angeboten werden außerdem alle im Ausstellungsbereich notwendigen Dienst- und Serviceleistungen: Druck-, Miet-und Aufstellservice, Messe- und Eventbau, Konzeption usw.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit dem Abonnieren unseres Newsletters stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu und willigen ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der regelmäßigen Zusendung von Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse verarbeiten und speichern – bis zum jederzeit möglichen Widerruf.